März 03, 2020
Die beliebtesten Snacks der Österreicher
Snacks kennen wir alle. Ob salzig, süß, warm oder kalt, Snacks sind beliebte Zwischenmahlzeiten für den kleinen Hunger oder Gusto zwischendurch. Jedes Land hat seine ganz typischen Snacks. Uns interessiert, welche Zwischenmahlzeit die Österreicher gerne essen und daher haben wir uns auf die Suche begeben.
Zunächst – was ist ein Snack?
Das Wort Snack stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet Imbiss oder Kleinigkeit zu essen. Das Wort Imbiss wiederrum kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet `hinein beißen`. Wir kennen außerdem die Synonyme Jause, Happen, Bissen und Brotzeit, um hier nur ein paar wenige zu nennen. Ein Snack wird meist zwischen den Hauptmahlzeiten, am Vor- oder Nachmittag, zu sich genommen. Oder aber auch gerne mal vor dem Schlafengehen als sogenanntes Betthupferl, das meist süß verzehrt wird. Snacks sind auch besonders beliebt, wenn man einen netten Abend zu Hause mit Freunden verbringt. Hier bieten sich besonders salzige Snacks, die praktisch und schnell auf dem Tisch sind, an.
Ob salzige, süße, warme oder kalte Snacks, die Vorlieben sind von Person zu Person unterschiedlich.
Ein kleiner Exkurs zu unseren Nachbarn in Italien
Jedes Land hat seine ganz eigene Snackkultur. So auch Italien.
Aus Italien kennen wir allerlei leckere Speisen. Spuntino nennt man hier den Snack für zwischendurch. Beliebte Zwischenmahlzeiten sind hierzulande beispielsweise Antipasti und Crostini.
Antipasti wird meist als Vorspeise und als kaltes Gericht in Form von allerlei gebratenem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilze und Oliven serviert. Für Antipasti-Liebhaber empfehlen wir Pino’s Oliven. Pino’s Oliven sind ein Mix aus schwarzen und grünen Oliven ohne Kern, knackig-frisch und zart-weich.
Zu Antipasti wird traditionell Crostini gereicht. Geröstetes Brot mit Olivenöl und Knoblauch, welches beispielweise mit Tomaten oder Parmaschinken belegt werden kann. Unsere Knabbervariante dieser leckeren italienischen Form des Genusses haben wir mit Olivenöl und Rosmarin verfeinert. Pino’s Crostini haben Suchtpotential!
Und die Österreicher? – Leberkäse, Hotdog und Co.
Was für den einen eine Hauptmahlzeit ist, ist für den anderen ein Appetithäppchen. Die Leberkäsesemmel ist besonders in Österreich eine beliebte Zwischenmahlzeit. Das Fleischgericht gibt es mittlerweile in verschiedenen Sorten an der Theke und wird am liebsten in einer knusprigen, frischen Semmel verspeist.
„Süß oder scharf?“ hört man in Wien, wenn man eine Zwischenmahlzeit an einem Würstelstand bestellt. Die Frage bezieht sich nicht etwa darauf, ob man ein süßes oder scharfes Gericht zu sich nehmen möchte, nein, es geht vielmehr darum, welcher Senf in den Hot Dog reindarf. Der Wiener Würstelstand hat Tradition und ist eine österreichische Variante des Imbissstands.
Die Lieblingssnacks der Österreicher
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Vorlieben jeder Person, wenn es um den Lieblingssnack geht. Ein Ranking ist daher nicht ganz so einfach. Wir haben uns dennoch auf die Suche begeben und zeigen euch hier nun die Ergebnisse unserer Recherche aus einer im Jahr 2016 veröffentlichten Studie von marketagent.com, eines der führenden Markt- und Meinungsforschungsinstituten im deutschsprachigen Raum.
Die Studie brachte folgendes Ergebnis:
Platz 1: Salzige Knabbereien
Platz 2: Belegte Brötchen
Platz 3: Obst
Platz 4: Schokolade
Platz 5: gefüllte Semmeln/Gebäck
Platz 6: Nüsse
Platz 7: Kleine Mehlspeisen und Kuchen
Einverstanden? Welcher Snack wäre bei dir auf Platz 1?
Quellen:
Marketagent.com (20.04.2016), Marketagent.com enthüllt Snacks-to-go Barometer, Zugriff am 13.02.2020, http://www.marketagent.com/webfiles/MarketagentCustomer/pdf/cd2bbf71-7bc6-49d0-9a9f-4c9ef0328d84.pdf